top of page
Pangeainlove2019-Luxembourg-byLugdivineUnfer-57.jpg

Art

building artists
Anna Moscardelli.JPG
Anna Moscardelli

D'Konscht vum Anna Moscardelli aka Tk ass an e puer simpele Wierder ze beschreiwen: makaber, onangeneem, surreal an düster. D'Interpretatioun gëtt komplett dem Betrachter iwwerlooss, well et langweileg wier wann engem Konscht erkläert géif ginn. Deementspriechend soll een sech eng eege Meenung zu der Konscht schafen, onofhängeg dovun op se engem gefält oder net.

ana-sugila.jpg
Anna-Sugila Kvaran (SUKKI)

We are all interwoven—like invisible strings, shifts in energy. A moment projected, then lived, and now passed… yet it still exists. It moves, transforms, lingers in ways unseen. My sculptures are part of this flow—born from nature, shaped by time, merging with the landscape, the people, the air itself. Nothing is separate. Everything weaves into everything.

anna-malt.jpg
ANNAMALT

In zumeist großformatigen, gegenständlichen Gemälden zeigt ANNAMALT gesellschaftliche

Verwerfungen auf und kommentiert aktuelles Zeitgeschehen. Gesellschaftskritische Sujets bilden

seit über 20 Jahren einen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit, die kritisch ist und unbequeme

Fragen stellt. Ihre Bilder verweigern sich repräsentativen und affirmativen Aufgaben und versuchen

den Spagat zwischen Kunst, Leben und Politik.

Beim Festival Pangeainlove 2025 zeigt ANNAMALT einige grossformatige Gemälde und

gesellschaftskritische Kunstinstallationen.

ANNAMALT ist Friedenspreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz und lebt und arbeitet in einem

Gesamtkunstwerk in Föhren bei Trier. www.annamalt.net

Kreiennascht.jpg
Bob Erpelding

Bob Erpelding (*1989) is a teacher and transmedia artist based in Rodange. His works range between post-anthropocene artifacts and harsh-noise punk ballads, with heavily glitched visuals. 

Camille Lazarri.avif
Camille Lazzari

Camille Lazzari, née en 1990 au Luxembourg, est diplômée d’un Master en Arts visuels de l’Ecole de Recherche Graphique à Bruxelles. Sa pratique se manifeste sous forme de séries de dessins de paysages, d'architecture et de nature témoignant d'une certaine intervention humaine. Les dessins sont le résultat de processus de créations qui reposent sur la retranscription de dessins réalisés antérieurement dans un contexte précis et sur l'exercice de remémoration de détails sous forme de montage.

Christiane-Schmalen-Portrait-on-wood-2019.jpg
Christiane Schmalen

Christiane Schmalen mainly paints with selfmade distemper and mixed techniques, but also uses gouache, watercolour or crayons. She likes to experiment with printing techniques and three-dimensional works. In her dreamy, spiritual art she invents new beings and blurs the boundaries between living beings and their surroundings using bright colors and warm tones, giving her work an ethnic touch. She works a lot with old frames, fabric scraps, pieces of wood or other partially flawed material that would otherwise have been thrown away.

Claudine Pint-Lieners.jpg
Claudine Pint-Lieners

Erde fühlen, wahr nehmen, wie sie sich verändert, den Gedanken freien Lauf lassen, experimentieren mit ver-schiedenen Materialien, Recycling von altem Metall mit einschließen. Meinen Style würde ich eher als urig be-zeichnen, das ist meine "ART".

Corinne Goetz.png
Corinne Goetz

 Corinne Goetz is a Luxembourgish painter and illustrator, renowned for her dynamic and boundary-pushing artwork. Based in the picturesque medieval town of Vianden, she exhibits her work in solo and group exhibitions across Luxembourg, France, Belgium, Germany, the UK, and Turkey. 

Her artistic style is characterized by experimentation with mixed media, where she pushes the limits of traditional oil painting, often working on large canvases. In addition to her painting, Corinne is also an illustrator, producing artwork for books, CD covers, and contributing to the visual design of music videos. Her work combines deep artistic expression with a diverse range of creative mediums. 

IMG-20250524-WA0034.jpg
Eck Lunckes

„Ein autodidaktischer Künstler“: so definiert sich Eck Lunkes, Jahrgang 1952, ursprünglich aus Bollendorf in Deutschland, der in seinem Land als künstlerischer Schmied geboren wurde, sich dann aber, gezeichnet von den Formen und Textur des Marmors, vollständig dieser Skulpturtechnik, die vor allem hier in Carrara gelernt wurde, hingibt, im Atelier von Arc Art.
Eck könnte als „Liebhaber des Lebens“ bezeichnet werden, ein Mann, der durch seine schöne „kinderliche“ Seele lebt, die es ihm ermöglicht, seine Emotionen zu gestalten und jeden Tag Neues zu suchen, zu lernen und zu entdecken. Wie wunderbar ist das denn! :)

Gianmarco-Liacy.jpg
Gianmarco Liacy

Hello, my name is Gianmarco. I am an illustrator and graphic designer born in Metz in the "punk" year of 1977, and I have been doodling since my early childhood. I am a resident of the Grand Duchy, and my illustration studio is based in Differdange at the 1535° Creative Hub. My universe is made up of chimerical creatures and visual oddities of all kinds, in a not very academic style, mixing improvisation, humor, madness, and technical freedom, outside of conventions (this is the punk heritage).

 

I also conduct drawing workshops with CEPA in Luxembourg and in schools, which encourage participants to explore the depths of their own fantasy and unleash their imagination.

Fröhlich.jpg
Anke Loscheider & Harry Fröhlich

„FIRST ART“

 

Das „Atelier F“ in (D) Bitburg ist ein interkulturelles Netzwerk aus Bildenden Künstlern, Autoren, Musikern, Performern etc. Dipl.Des. Anke Loscheider und Harry Fröhlich (Sozialplastiker) haben sich 2011 beim Pangea Festival in Ernzen kennengelernt und arbeiten seitdem zusammen an zahlreichen Projekten.

Der Beitrag „FIRST-ART“ basiert auf dem Gedanken, den Besucher an der „Membranstelle“, der Schnittmenge aus Alltag im Übergang zur Festivalsituation einen Anlaufpunkt zu bieten und sich auf die Vibes einzustellen. Bodypainting / Henna Tattoos sowie die Option kleine Schmuck- / Glücksamulette aus Kupfer zu schmieden bieten dem Gast die Möglichkeit vom Teilnehmer, zum Teilgeber und schlussendlich zum Teilhaber zu avancieren. Es ist der Versuch die Kunst zu entgrenzen und eine Überleitung vom Rezipienten zum Partizipanten zu schaffen.

Messenger_creation_1AED7D32-4D9C-4D3F-82D1-90B88A0D1AF9.jpeg
Heather Carol

Heather Carroll is a multidisciplinary artist who has worked for 35 years in her studio in Luxembourg. She exhibits her works regularly in Luxembourg, France, Germany, Belgium and Canada.

My work focuses on the land of my ancestors and my family, the animals, the environment and the problems that threaten to change our lives forever.

I seek to explore new horizons in my quest for creative evolution. I strive to marry the ancient tradition of my ancestors with my imagination; reinterpreting the practical into objects of art. A synthesis of ancient memories and ancestral dreams.

Isabelle Hallu.png
Isabelle Hallu 

Artiste peintre depuis 2020 Peinture Inntuitive,
2020 j‘ai découvert la peinture intuitive pour m’évader du  quotidien et se mettre dans un monde de couleurs et de joie

Daniela-Herbst-und-Jan-Hartman.jpg
Jan Heartman & Daniel Herbst

Hallo! Wir sind die Künstlergemeinschaft kunstgARTen aus Friedberg in Hessen.

Wir freuen uns schon riesig. Daniela will Aquarellworkshops veranstalten und bringt ihren randvollen Kunstkoffer mit. Jan wird mit Euch Linoldruckworkshops machen und sein Lächelnprojekt vorantreiben.

Wer wir sind? Daniela ist Meisterschülerin und pendelt seit Jahren zwischen ihrer Arbeit als Künstlerin mit Ausstellungen etc und ihrer Arbeit als Museumspädagogin. Es ist ihr immer wieder eine Freude große und kleine Menschen zu eigenen Kunstwerken und Wagnissen zu motivieren.

Jan kommt gerade von Linoldruckworkshops im Senegal zurück und wenn er keine Workshops gibt, dann begleitet er Schulklassen auf Expeditionen in die Vergangenheit.

Außerdem sammelt Jan Fotos von lächelnden Gesichtern, denn jedes Lächeln macht die Welt ein bisschen schöner.

Jean-Claude Schmitz.png
Jean-Claude Schmitz

Ech hunn 2005 ugefaange mat Graffiti sprayen a sinn esou zur Molerei op Toile komm. Fir d'éischt waren déi Aarbechten nach reng grafesch, si mat der Zäit awer ëmmer méi abstrakt ginn. Ech benotze verschidde Materialien, Techniken a Supporten. Meng Konscht soll virun Allem Eppes sinn: "Frameless". Ech wëll mech net limitéieren a sinn ëmmer op der Sich no neien Demarchen. Parallel dozou maachen ech och klassesche "Stylewriting" op Maueren, sprayen Opträg, hale Workshops a sinn u sech stänneg um Zeechnen.

Meng lescht Expo hat ech d'lescht Joer am Abrëll, zesumme mam Charel BLESER. D'Ausstellung hat den Numm "Kappkino" a meng Wierker hu sech all ëm d'Thema "Mental Health" gedréit.

jeanne.avif
Jeanne Spedener

Aus dem héijen Norden hei zu Lëtzebuerg, do wou et nach Beem ginn, do kommen se hir: D’Woodys, mat Säbele wéi Zännstocheren, mat bemoolten hëlze Patten, mat Aen sou al wéi de Bam, dee se gebuer huet. De Woody steet fir ee Stéck Geschicht, déi ee Bam erzielt huet an déi mat cleveren a virsiichtege Fangere festgehale gouf. Hir Missioun? Beschütze vun denge Päischtrousen am Gaart mat faarwege Flilleken, mat ausgezunnem Schwäert Wuecht stoe fir Abriecher ze verjoen, d’Oppassen datt sech keng béis Dreem an d’Kannerzëmmer schläichen.

Between Tremor & Tradition 1-1.jpg
Jeanneth Rosario

Between Tremor & Tradition

Jeanneth Rosario is an artist between continents, rooted in South America and shaped in Belgium. Her work breathes geology, ritual, and digital poetry. She translates tectonic tension and cultural symbolism into light, rhythm, and movement.Her graduation project

as a visual artist will be presented for the first time at Pangea in Love 2025, where she creates an interactive landscape: a breathing sculpture of light and earth, where distance, data, and emotion converge.Visitors do not simply step into an installation, but into a living dialogue between humanity and nature.

Jill-Michels.avif
Jill Michels

Les oeuvres de Jill Michels interpellent par la minutie apportée aux détails et intriguent par leurs accents surréalistes. Elles constituent tout autant des invitations à la contemplation esthétique qu’à l’introspection. À côté de sa vocation d’artiste peintre, Michels est aussi psychologue de profession. Fascinée par l’accomplissement de soi et toujours en quête de découvertes et d’expériences, elle s’est formée en de nombreuses thérapies alternatives.

Josiane Ginter.jpg
Josiane Ginter

During her studies, she got to know and appreciate woodcuts.

At the the beginning she plunged into large-format woodcuts with great courage and without woodcuts. It was fun, colors emerged, mistakes were made, some could be corrected, others not, but nevertheless, Josiane

 was thrilled. She had developed a passion for woodcuts. 

Her workpieces became bigger and bigger and more and more colorful, eventually they resemble paintings. She works with letterpress ink on an 

oil-based ink.

Lack of press, her body comes into play. 

She has to walk over the printing block over the printing block so that the ink can transfer well. 

lydie.avif
Lydie Boursier

Lydie Boursier, artiste (ou pas?) aimant créer n'importe quoi avec tout ce qu'il y a, entre autre des tapis volants, en espérant qu'un jour ils pourront remplacer les transports polluants en rêvant, car la vie est un rêve ...

Soisson.jpg
Marc Soisson

I am interested in the process of fossilization and by contrast in the organic decay. Beyond the archaic and timeless beauty of the materials, I work with their symbolism and their potential associations.The transformation of matter as a metaphor of the alchemical process or allegory of death in order to highlight the essence of things and put them into concrete actions in order to stress archetypes, reverse the process of drawing in a conceptual approach, which emphasizes the performing character. Back to the origins of representation to the organic body which is mystified by scientific and technical progress. I figure my work as a trace, document and logical process to describe the invisible.

Maria-Roth.jpg
Maria Roth

Ich schreibe Texte für die Bühne, Poetry Slam, Bänkelsong, Poesie und Gedichte für den Alltag.
Politisches Straßentheater gegen Aufrüstung und Krieg, Straßenmusik und Chorgesang, sozial-radikal.
Für Pangea 2025 kreiere ich eine Performance die ich bei der Installation von ANNAMALT aufführen werde.

Kulturhaus Niederanven.avif
Marina Herbert

Mes oeuvres sont très colorées et mouvementées, principalement de l'acrylique sur toile. J'utilise aussi de l'aquarelle, de l'encre de chine et de la feuille d'or. J'ai fait des études en dessin animé pour emprumpter une voie différente de l´art classique.

Le but de mon travail est d´avoir un genre très particulier qui se démarque des autres.

Très expressive, j’aime représenter le côté positif de la vie, faire sourire avec des formes pétillantes, drôles et euphoriques. Je m´inspire de rêves, de visions, de belles choses qui nous entourent au quotidien (mais qu´on oublie parfois, hélas), le monde est une encyclopédie infini d´images merveilleuses.

Michael Baerens.jpg
Michael Baerens

Ich arbeite in verschiedenen Medien je nach Projekt seit Beginn meiner Ausstellungstätigkeit 1981. Studiert habe ich an der Univesität der Künste in Berlin. Seit 1984 betreibe ich ein Atelier in Gemünd an der Our.

In meinen letzten Ausstellungen habe ich mit großen mit Tusche bemalten Tüchern gearbeitet und würde das gernne in Richtung Performance mit Publikumsbeteiligung ausweiten. Als Letztes habe ich eine große Installation aus Tüchern und plastischen Objekten, die einen Fischschwarm bilden, an der Rutschbahn des alten Schwimmbads in Vianden zur KunstTour Pfingsten 2023 gemacht.

IMG_20250712_204647 (1).jpg
Michael Sampont

Heart mother earth.

Vor dreißig Jahren traf ich in den Wäldern in der Nähe meines Hauses auf

eine wunderschöne Birke, die an der Basis einen Durchmesser von etwa fünfzig Zentimetern hatte. Sechzig Zentimeter über dem Boden wurde die Vertikalität ihres Stammes von einem riesigen Auswuchs unterbrochen: einer Lupe, die wie ein riesiges Gehirn mit einem Durchmesser von einem Meter aussah. Oft besuchte ich ihn. Ich liebte es, all seine Wülste zu beobachten, die der Pareidolie Tür und Tor öffneten. Ich ließ meine Hände über seine raue Rinde

wandern. Manchmal nahm ich ihn in animistischen Anwandlungen in den Arm. Als ich ihn im Herbst 2001 zum Fällen markiert vorfand, gelang es mir, das mit der Lupe verzierte Stammsegment zu kaufen. Zwanzig Jahre lang habe ich versucht, die Lupe auszuhöhlen, aber es ist mir nie wirklich gelungen. Im Jahr 2023 gelang es mir schließlich, die Lupe in ihre endgültige Form zu bringen. Während ich sie aushöhlte, sah ich sie immer mehr als einen Kokon, eine Matrix: eine abstrakte Darstellung einer archaischen Mutter-Erde-Göttin.

Da verspürte ich den Wunsch, mich wie ein Kind, ein Fötus, darin einzukuscheln.

Auf der Pangea 2023 hatte ich die Vision einer Sammlung von Fotografien

von Müttern und Kindern - nackte Körper unterschiedlichen Alters, Größe, Farbe,

Gewicht und Geschlechts - nackt wie Babys, die sich in meine Skulptur kuschelten.

Mireille Bourgraff.jpg
Mireille Bourgraff

Ich bin Mireille Bourggraff und 50 Jahre alt. Ich habe in Trier Germanistik und Politikwissenschaften studiert und studiere, wo auch immer ich bin, das Leben. Mein Leben als Mutter, Lehrerin, Freundin, Wandernde. Ich sammele das menschliche Sein mit Wörtern, die ich anordne; schön oder hässlich, fröhlich oder traurig – wie unser Sein. Es ist Gesammeltes Sein.

Homepage Bio Zinkflugfoto Pangea.jpg
Künstlergruppe ZINKFLUG

Die Künstlergruppe ZINKFLUG ist ein offenes Kunstprojekt mit wechselnden AkteurInnen. Sie vereint der Anspruch, sich über Kunst gesellschaftskritisch auszudrücken. Eine ihrer letzten Kunstaktionen mit dem Titel KUNST FÜR ALLE schaffte es in die internationalen Medien, als 1400 Linoldrucke (Originale) in 10 Motiven gedruckt und an alle Haushalte der Gemeinde Föhren bei Trier verteilt und verschenkt wurden.

Von digital bis radikal - ihre Installationen und Performances erregen Aufmerksamkeit und eröffnen immer Spielräume für eigenes Nachdenken. Frei nach dem Motto des Dadaisten Kurt Schwitters: "Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können." Für Pangea sind 2025 bei ZINKFLUG am Start: Mona Lorkowski, Wouter, Rebekka, Ralf, Lea und Maria.

Nathalie-Pickar.jpg
Natalie Pickar

Since her youth, Natalie Pickar, born in 1980, has explored different ways of creative expression like writing, photography, collages, music, theater.

 

Her art is playful and intuitive.

 

For this edition of the Pangea Festival, she presents an installation.

nico.avif
Nico Devaquet

Meng Biller sin stark vun der Aborigines Konscht inspireiert.

Et sin keng Kopien vun hirer Molerei nach wellen se irgenteppes bestemmtes ausdrecken.

Jidfereen soll dei Freiheet hun, selwer an deenen Biller vir sech eppes eraus ze fannen oder och net.

Dofir sin Biller net op der Face signeiert, esou dass een se kann ophänken ewei een wellt.

Dei Art vun Molerei huet en meditativen Charakter deen mech och an mengem Alldag positiv beanflosst

Nicole Hansen.jpg
Nicole Hansen

Passionée de la création artistique depuis l´adolescence, j´ai décidé depuis quelques années de vivre ma passion, celui de créer et d´exprimer mon ressenti, mes états d´amedans la peinture figurative.

En regardant mon parcours artistique je m´aperçois que je suis souvent interessé à la femme avec tous les hauts et ses bas.

Je laissse la possibilité à l´observateur de faire sa propre analyse et de décoder ma peinture et mes émotions.

WhatsApp Image 2025-04-07 at 15.13.28 (1).jpeg
Pascale Behrens & Patricia Lippert

L'approche artistique de Lippert & Behrens se distingue par sa sensibilité et sa réflexion sur la féminité et la symbolique associée à la vulve. À travers des éléments naturels soigneusement choisis tels que des pierres, des feuilles, des fleurs et d'autres matériaux organiques, les artistes parviennent à créer un dialogue puissant entre l'art et l'environnement.

Robi-Gottlieb.jpg
Robi Gottlieb

Although I have been creating paintings and drawings since the age of seven, I was reborn at forty after destroying all previous work to start anew. My artistic venture is characterized by a process of layering and unveiling, using pigments and acids. This practice ultimately uncovers beauty within imperfection, often working within the themes of sexuality, memory, and justice.

Screenshot 2025-05-26 at 09.44.19.png
Rol Backendorf

Rol Backendorf ist ein luxemburgischer Künstler, der 1961 in Pétange geboren wurde. Nach seiner Ausbildung zum Dreher bei ARBED arbeitete er sieben Jahre lang in den Werkstätten der CFL, bevor er sich 1988 als Schmuckdesigner selbstständig machte. Im darauffolgenden Jahr absolvierte er eine pädagogisch-künstlerische Ausbildung an der Zirkusschule in Brüssel. Seit 2010 betreibt er sein eigenes Atelier in der Becher Gare. Dort kombiniert er verschiedene Materialien mit Eisen, um diesem eine neue Leichtigkeit zu verleihen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch kinetische Effekte aus, die er durch präzises Schleifen von Edelstahl und die Anodisierung von Titan erzielt, wodurch farbige, illusionistische Wandskulpturen entstehen.

Rolf Hartung..jpg
Rolf Hartung

Rolf Hartung ist ein Künstler aus Köln, der als Maler, Bildhauer und Kurator tätig ist. 

 

Mit seiner Arbeit – sowohl auf dem Wasser als auch im städtischen Raum – schafft Rolf Hartung Orte der Reflexion, der Begegnung und der künstlerischen Auseinandersetzung mit unserer Zeit.

 

Für Pangea inlove 2025 wird eine großformatige Antikriegsinstallation in Zusammenarbeit mit der Künstlerin ANNAMALT entstehen.

1000009337.jpg
Sam & Steffi

Ech, de Sam Jung sin Schräiner vun Beruff, awer virun allem leidenschaftliche Guitarrebauer.

Emmer schon fazineiert vun Guitarren, hun ech virun 28 Joer ugefangen meng eegen Kreativität emzesetzten an sin esou infizeiert gin:)

Zesummen mat menger Fra Steffi, waat eng kleng Wichtelfunktion anhellt, Dokumentation, Foto an seng faarweg Welt mat eranbrengt, kreieren mir "Custom Electric Guitars &Basses " & Wood Art an zesummen sin mir 

JAMS.

Mir freen eis op de Festival "Pangea in Love " an mir wäerten eng flott, phantasievoll an faarweg Aarbescht weisen.

Sandie Nepper.jpeg
Sandie Nepper

Born in Luxembourg in 1974, I am living and working in Stadtbredimus. At the LAM in Luxembourg II graduated in art - plastic expression!I discovered my passion for painting in 2008. 

First trying my hand at abstract painting before discovering in 2020 the expressionist and figurative style of contemporary artists like Weiers, Fedro or Basquiat.

My picture themes describe human feelings, everyday problems and especially the midlife. An experience, a thought and a possible way to express myself are enough to get me started. 

Eyes, color and title, usually a quote or a message empathize with the viewer, communicate and ideally affect them in a positive way.

I’m also creating little sculptures named „the Schnuddler" (snotnose) which I like to design in different skins, but they have always one foot, one arm and a snot.

Painting with acrylic on canvas, my tools are the paintbrush, the spatula, all kind of stamps, tubes, my fingers…I love doodling pattern in a most imperfect way.

Website 3.jpeg
Silke Bauler

Der Wald ist, sein Bild verklärt sich.


Mit dem Bild „Tief im Wald“ zeige ich, in Ernzen aufgewachsen, Erinnerungen an den Ort meiner Kindheit. Eine essenzielle Verbundenheit mit der Natur, die mir alle nur denkbaren Möglichkeiten eröffnete, aber auch die Grenzen des menschlichen Daseins klarmachte.

zucker.avif
Tadeáš Zucker

Art is art is art. Maybe.
TADEÁŠ ZUCKER makes art. Kind of. Sort of. Maybe. Some people might not consider it art- which is exactly the point of the entire endeavour.

Be it installations, paintings, performances, drawings, photography, the work of non-tought artist TADEÁŠ ZUCKER is, most of the time, provocative, engaging, anarchistic, archai, liberating, confusing and totally bonkers.

Through influences of fluxus, neodadism, 60ies underground comics, punk and cake emerges a experience that has to be been seen to be believed- trash mixes with neon pink, christian symbolism clashes with the prophane and absurd, nihilism with deep and profound meaning.

All that has been made public in the past through different exhibitions, solo as well as in groups, in germany and france, all while being part of the collective KULTURWERKSTATT.

viviane-lefeber_header.jpg
Viviane Lefeber

Viviane Lefeber ist eine Künstlerin, die wie die Faust aufs Auge, oder wie ein Fisch in Wasser ins Pangea Konzept passt. Als langjährige Alternativpredigerin, versteht Sie es alltägliche Gegenstände in fantastische farbenreiche Kunstwerke zu transformieren. Bitte lass uns deine Objekte im wunderschönen Pangea-Kontext zu der florierenden Kraft die in Ihnen steckt kommen.

wendy.avif
Wendy Tholl

Wendy oder auch KunsteNares, biete Ihnen eine Darstellung meiner inneren Welten an. Im Bann der Dimensionen herum zu schweben, drueckt man Sie durch das Medium der Farben aus. Das Unsichtbare sichtbar zu gestalten, zeigt eine tiefe Verbindung zu bestimmten Welten. Die Erschaffung im Ausdruck zeigt die verborgene Kammer wo nur selten ein Wesen hinschauen vermag.

xuan_edited.avif
Xuan Nguyen

Thi Xuân Nguyen, born 25.01.1988 in Luxemburg, is a self-tought visual artist from Luxembourg. Her artistic activity is very multifaceted and experimental. She works transmedially, writes, paints, tailors, does calligraphies, readings and she has been visiting the Péitenger Museksschoul since 2021.
She graduated from the art class at the Lycée Technique des Arts et Métiers, studied fashion at Esmod Berlin for two years and Theatre, Film and Media Studies at the University of Vienna for two years.
In her works, she processes personal events and experiences from her life. She proceeds intuitively, without a plan of where it will lead. She is purely concerned with the creative process.

zahreeveerman.avif
Zahrée Vehrman

Zahrée Veerman is a Artist/Illustrator born near Amsterdam in the Netherlands. He lives and works in the north of Luxembourg where he opened his own Atelier in December 2014. When he is not working on his next exhibition or commisssioned work he works as a artistic and cultural mediator in the capital of Luxembourg. He studied Art and Design in Education at the Academy of Art and Design in Maastricht and has been working as an freelance Artist/Illustrator ever since. His style could be called neo-Jugendstil with Streetart elements.

paulo-rombo.jpg
Paulo Rombo

Mit dem Medium analoge Schwarz-Weiß-Fotografie beschäftige ich mich seit dem Jahr 2003.

Die verschiedenen Techniken geben unzählige Möglichkeiten zu experimentieren.

Seit 2015 liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit auf den Fotogrammen. Das Verfahren und die Fähigkeit, Gedankenwelten auf Papier zu bannen, gehen weit über die Beschränkungen der klassischen Fotografie hinaus.

Während des Festivals, Samstag und Sonntag von 10h00 bis 18h00, in sonnigen Stunden biete ich einen Workshop an, wo Kinder und Erwachsene in den Ursprung der Fotografie zurückblicken.  Sie kommen mit dem fotografischen Verfahren der "Zyanotypie (Blaupause)", das Sonnenlicht benötigt, in Kontakt und können dabei ihre Kreativität entfalten.

ren.avif
Ren Klasen

Ren Klasen a gifted handcraft man from the real north, who already exposed his wonderful sculptures twice on pangea will be part of the project again.

bottom of page